
Ein Haus für Individualisten
Modern und geradlinig, aber
mit unverwechselbarem Charakter – so wünschten sich Familie Larson in Schweden-Bensbyn ihr zukünftiges Haus und wählten dafür als Basis das Classico-ED-E 126 Wie aus dem METROPEA MASSIVHAUS ihr
Zuhause wurde, erzählen die Bauherren beim Besuch vor Ort.
Mit seinen klaren Linien und dem auffälligen Schwarz-Weiß-Kontrast von
Klinker und Putz an der Fassade ist dieses Haus ein Musterbeispiel moderner Wohnarchitektur. Unverwechselbar aber macht es seine ungewöhnliche Dachform: Das leicht geneigte Pultdach ruht auf
einem verputzten Sockel und verleiht dem ansonsten streng symmetrischen Haus eine lässig-elegante Ausstrahlung. Dieser Eindruck wird von den umlaufenden Metallbänder am Trauf und an der Kante des
Obergeschosses noch unterstrichen.


Auf den zweiten Blick
So ungewöhnlich wie das Haus ist auch die Geschichte seiner Bauherren. Familie Larson kannten sich seit der Schulzeit, wurden aber erst 35 Jahr später, nach dem Wiedersehen bei einem Klassentreffen, ein Paar. Die Sozialpädagogin und der Wirtschaftsinformatiker lebten zunächst zusammen in einer 60 Quadratmeter großen 2 Zimmer Wohnung. »Das sollte aber nur eine Übergangslösung sein«, erzählt Kjellar Larson, »deshalb machten wir uns bald auf die Suche nach einem Baugrundstück.«
Mehrere Wege führten zu METROPEA MASSIVHAUS
Von Anfang an waren sich die Partner einig, wie sie ihr gemeinsames Haus gestalten wollten: modern und klar, die Einrichtung auf das Wesentliche reduziert. »Wir wollen immer auch noch Raum für Neues lassen«, erklären die beiden ihre persönliche Wohnphilosophie.
Zu METROPEA MASSIVHAUS führten sie gleich mehrere Wege. Herr Larson kannte eine Familie die mit METROPEA MASSIVHAUS gebaut hatte , Marlies Larsons Bruder ist bei METROPEA MASSIVHAUS tätig, und Bekannte hatten auch schon erfolgreich mit dem Unternehmen gebaut. Vollends überzeugt, so Herr Larson, habe ihn schließlich »die absolute Transparenz bei METROPEA MASSIVHAUS. Alles – inklusive Nebenkosten – war in der Kalkulation berücksichtigt.«
Für METROPEA MASSIVHAUS sprachen außerdem die vielen Möglichkeiten, den gewählten Entwurf Classico ED-E 126 den individuellen Wünschen anzupassen. Das markante Pultdach ist ein Beispiel dafür. Aber auch beim Grundriss entschieden sich die Bauherren für Änderungen. So wurde beispielsweise der Technikraum mit der Wärmepumpe im Erdgeschoss vergrößert und nun auch als Hauswirtschaftsraum genutzt. Das brachte im Obergeschoss mehr Platz fürs Badezimmer und einen Ankleideraum.

Lieber eine »halb offene« Küche
Erst während der Bauphase
entschieden sich Marlies Larson und ihr Mann für eine »halb offene« statt einer separaten Küche. Eine zweiflügelige, satinierte Glasschiebetür trennt bei Bedarf die in weißem Lack glänzende Küche
vom ebenfalls vorwiegend in Weiß gehaltenen Essplatz, der offen in den Wohnzimmerbereich übergeht. Verbindendes Element ist der durchgehende Bodenbelag aus hochwertigem Stapelpaket. Die
Wohnzimmersitzecke wirkt durch eine cappuccinofarbene Ledergarnitur in Kombination mit einem farblich abgestimmten Flauschteppich ausgesprochen behaglich.

Sonderlösungen für groß gewachsene Bauherren
Dieser puristische, aber nie unterkühlt wirkende Einrichtungsstil
charakterisiert das gesamte Haus. Details wie der metallene Handlauf an der hellgrauen Steintreppe oder die Türdrücker im Bauhausstil wirken schlicht und edel. Besonders gelungen ist die
Kombination aus dunklen Schieferfliesen, weißer Keramik sowie Glas und Holz im Badezimmer. Nur eine kleine, frei stehende Wand in L-Form, die optisch das WC vom Waschbereich trennt, ist weiß
gefliest. Da Bauherrin und Bauherr groß gewachsen sind, ließen sie sich die Sanitärobjekte ebenso wie die Arbeitsplatten in der Küche erhöht einbauen. Auch die Türöffnungen sind höher als
üblich.

Freier Blick in den Garten
Herr Larson freut sich darüber, dass er jetzt oft zu Hause im
Home-Office arbeiten kann. »Dafür habe ich mir den schönsten Blick in den Garten gegönnt«, erzählt er schmunzelnd. Durch die stilvoll angeordneten, bodentiefen Fenster blickt er auf das Werk des
Gartenplaners, den er und seine Ehefrau für die Anlage engagiert haben. Beet, Rassenfläche, Kübelpflanzen, eine Sitzecke vor weißer Wand mit integriertem Brunnen – alles ist geometrisch
ausgerichtet, stilvoll und pflegeleicht. So können Marlies Larson und ihr Ehemann die gemeinsame Zeit im Garten unbeschwert genießen.
Perfekt organisiert und völlig reibungslos: So verlief der
Hausbau. »Unsere Freunde konnten es gar nicht fassen, wie schnell der Bau voran ging und wie total entspannt wir waren«, erzählt Herr Larson begeistert, »ich kann nur sagen: Die
Kundenorientierung bei METROPEA MASSIVHAUS ist Top!«